Très bon logiciel pour récupérer des donnés GPS depuis un appareil de type I got U. Un poil vieillot daspect, mais fait son boulot et le fait bien. Amis utilisateurs de Mac, vous pouvez récupérer vos données GPS depuis I got U grâce à MyTtacks, puisque le développeur I got U ne sest pas, depuis x années interessé à notre communauté. Insensé de faire appel à un logiciel tiers (payant de surcroit) !!! Explorez toutes ses possibilités et vous vous apercevrez que vous pouvez tout faire: - Importer données GPS - Modifier manuelement données GPS si votre capteur sest écarté de votre trajectoire - Tagger manuelement photos anciennes - Importer traces - etc... Un bon choix pour 14 € Le seul hic est que vous devez disposer occasionnelement dun PC pour modifier lespacement des points GPS sur I got U (si besoin est) Si le développeur My Tracks pouvait ajouter cette option de paramétrage à son logiciel, alors celui-ci serait parfait!!!
Estimation application downloads and cost
Description
Once imported you can drag & drop photo files to myTracks and they will be assigned to the GPS tracks automatically. The GPS information can be written to the EXIF and IPTC tags of the photo files (Geotagging). You can use any photo organizing software such as Photos, iPhoto, Aperture, Lightroom, GraphicConverter or even the Finder. myTracks can handle both JPEG and RAW file formats.
GPS tracks can be exported as GPX, KML or KMZ files. You can use the exported files, e.g. with Google Earth.
Besides the dedicated GPS loggers a free iPhone App called "myTracks - The GPS logger" is available on the App Store. You can use this App to record GPS tracks.
Using iCloud you can easily synchronise all your tracks between all your devices (iOS and macOS).
See the supporting website for more screenshots, screencasts and the complete list of supported loggers.
Feature Highlights:
* Logger Assistant with more than 50 presets for downloading GPS tracks
* Search, bookmark, and organize using the Track Library
* 1-click, drag & drop geotagging of JPEG and RAW photo files
* Display tracks on a wide variety of maps online and offline
* Import, export, and edit tracks in GPX and KML formats and export of KMZ formats
* Upload photos from within the application to flickr
* Compatible with Adobe Lightroom, Apple Photos, Apple Aperture, Apple iPhoto, GraphicConverter or macOS Finder
* Free versions for iOS include track recording and sync with macOS application
* iCloud support
Application availability
Available in countries
Country | Price |
---|---|
Canada | 24.99 CAD |
China | 128 CNY |
France | 19.99 EUR |
Germany | 19.99 EUR |
Italy | 19.99 EUR |
Netherlands | 19.99 EUR |
Portugal | 19.99 EUR |
Spain | 19.99 EUR |
Poland | 16.99 EUR |
UK | 17.99 GBP |
India | 1999 INR |
Japan | 3000 JPY |
Korea, Republic Of | 25000 KRW |
Poland | 99.99 PLN |
Russia | 1490 RUB |
Turkey | 799.99 TRY |
USA | 17.99 USD |
Korea, Republic Of | 19.79 USD |
Ukraine | 19.99 USD |
Available for devices
MacDesktop,Reviews
I got U vers Mac
Gut, aber ausbaufähig
Das Programm an sich gefällt mir sehr gut, ich habe ein Oregon 300 GPSr, der Abruf der Tracks lief problemlos. Beim Abruf einer meiner Pocketqueries vom Gerät wurde diese zunächst ebenfalls als Track erkannt und die einzelnen Wegpunkte verbunden. Bei 1000 Caches ächzte das Programm schon sehr. Erst bei einem Neustart wurden die Wegpunkte als Caches angezeigt und nun läuft es auch wieder eher flüssig. Sehr gut gefällt mir die Option, GPX Tracks in Ordner zu sortieren, sowas habe ich schon länger gesucht und nun bleibt die Übersicht gewahrt. Leider lässt die Performance der Kartendarstellung selbst auf meinen iMac (21,5 Zoll, Core i3 3.2 GHz, 4GB RAM) etwas zu wünschen übrig, alles verhält sich für meine Begriffe etwas zu ruckelig. Über die Möglichkeit der Einbindung der Googlekarten würde ich mich freuen (Lizenzprobleme?!).
Endlich eine All-In-One-Lösung fürs Geotagging!
Ich habe keine GPS-fähige Kamera und will auch keine, stattdessen habe ich einen kleinen GPS-Empfänger mit lange anhaltendem Akku und großem Speicher der dauerhaft einen GPS-Track aufzeichnet. Es ist ein iBlue 4044, also kein einfacher Geselle wenn es um die Kommunikation mit dem Mac geht. Bisher habe ich mit BT747 rumgemurkst und dann mit PhotoTagger die Information in die Fotos geschrieben. War etwas blöd und nicht einfach zu machen. ABER: Mit MyTracks ist GPS-Aufzeicnung endlich mal Mac-Style! Kann alles was das Hewrz begehrt, mit nur ein paar Klicks! Es ist sehr einfach: • das GPS-Gerät zu verbinden, der Entwickler hat dazu direkt ein Anleitungsvideo eingebunden • GPS-Tracks aus dem Gerät auszulesen und in der Liste darzustellen • mit einem (!) Klick zeigt es einem link in der Karte gleich den Track an, wahlweise auf einer Karte oder Luft/Satellitenbildern (u.a. Bing) Der Abschuss in diesem Programm ist das Phototaggen: man geht direkt in iPhoto in sein Ereignis / Album, wählt die Bilder aus und zieht sie auf das MyTracks im Dock oder Programmeordner. Das Programm vergleicht Daten und Uhrzeiten der Bilder und der Tracksund wählt AUTOMATISCH den richtigen GPS-Track aus. Man kann dann ganz einfach ein Bild anklicken von dem man genau weiß wo es aufgenommen ist, und die Uhrzeit so lange anpassen bis das Bild an der Richtigen Stelle im Track angezeigt wird. Der Zeitversatz zwischen Kamera und GPS-Empfänger wird dann für alle Fotos kompensiert und man kann alle dann mit einem (!) Klick geotaggen. Sofort sind die Geoinformationen in den Photos in iPhoto in der Kartenansicht verfügbar. Dieses Programm ist absolut sein Geld wert! Leuten die gerne in den Fotos speichern wollen wo sie aufgenommen wurden empfehle ich dringend statt einer teuren GPS-Kamera lieber die Fotokamera der (freien) Wahl zu nehmen und einen separaten GPS-Logger samt dieser Software anzuschaffen. Der Logger kann dann 24 h und mehr eine dauerhafte Spur aufzeichnen und sucht nicht erst wie eine Kamera nach dem Einschalten dann erst den Satelliten. 1a-Software! Dennoch zwei Verbesserungsvorschläge: a) es wäre schön den Tracks Notizen zuordnen zu können, um ein GPS-Tagebuch zu führen (z.B. Urlaub oder Wanderungen sammeln) b) eine optionale Anzeige des Höhenverlaufs des Tracks wäre insbesondere bei Bergwanderungen schön.
Perfekt
Ich habe die App zwar noch nicht so lange, aber ich bin begeistert ! Das laden der Tracks von meinen GPS Tacker (AMOD AGL3080) funktionierte problemlos und auch die Kommunikation mit iPhono 11 klappt intuitiv und reibungslos... Eine der besten Features finde ich aber, dass es möglich ist Kartenteile von OpenStreetMap runterzulade, sodass man im Urlaub ohne Internetverbindung auch die Möglichkeit hat, seine Tracks auf einer Karte zu betrachten... Alles in allem kann ich diese App jedem wärmstens empfehlen, der auf der Suche nach einer GPS Tracking Software ist!
WICHTIGER HINWEIS
Leider hat sich in die Version 2.2.17 ein Fehler eingeschlichen, der dafür sorgt, dass myTracks beim Import von Fotos abstürzen kann. Dieser Fehler ist bereits behoben und die neue Version ist gerade bei Apple im Review. Leider erlaubt der Mac App Store keine Rücknahme eines Updates. Solange das Update noch nicht verfügbar ist, können Sie einen Absturz vermeiden, indem Sie anstatt des "Automatischen Geotaggings" die "Fotoablage" verwenden. Dort sollte der Fehler nicht auftreten. Dirk Stichling
funktioniert jetzt auch mit Garmin GPSMap 62st
Ich bekomme es jedenfalls zum laufen. Tracks vom GPSMap 62st konnte ich einspielen. Die Fotos von der Speicherkarte ebenfalls. Nun muß ich nur noch die Hilfe lesen um den weiteren Arbeitsablauf zu verstehen.
Tut was es soll
Da Apple einen passenden Knopf für das nachträgliche Hinzufügen von Geodaten ja bei iPhoto vergessen hat, braucht man Tools wie myTrack. Aperture 3 hat diese Funktion beispielsweise gleich eingebaut. Das Programm tut was es soll, es lässt sich recht viel konfigurieren. Könnte für meinen Geschmack etwas übersichtlicher sein, es gibt jedoch eine Hilfe die alles gut beschreibt. Google Latitude KML-Dateien lassen sich leider nicht als Geotagger-für-Arme verwenden, diese kann das Programm nicht vollständig auslesen.